Jahr
|
Art der Abschlussarbeit
|
Name
|
Projekt
|
Titel der Abschlussarbeit
|
2024
|
Bachelorarbeit
|
F. Dubiel
|
B08
|
Elektrochemische Abscheidung eines Eisenporphyrins auf ITO-Trägermaterialien
|
2024
|
Masterarbeit
|
J. Pfeiffer
|
A02 – Hess
|
Mechanistische Untersuchung der oxidativen Dehydrierung von Ethanol über Eisenvanadat-Katalysatoren
|
2024
|
Bachelorarbeit
|
S. Beckermann
|
C05
|
Einfluss der Beladunggeträgerter Eisen-Katalysatorenfür die Selektivhydrierung von Acetylen
|
2024
|
Staatsexamen
|
A. Kessler
|
Ö
|
Fachdidaktische Implementierung der Thematik FeNC-Katalysatoren in Experimenten mit dem Brennstoffzellen-Kit im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
2024
|
Promotion
|
F. Theiß
|
C04
|
Construction and application of an experimental setup for parahydrogen-based hyperpolarization of protons and heteronuclei
|
2024
|
Bachelorarbeit
|
M. Homann
|
B05
|
Identifikation radikalischer Spezies in einer Eisen-katalysierten Kupplungsreaktion durch Abfangen mit TEMPO
|
2023
|
Masterarbeit
|
T. Zankel
|
B05
|
Anwendung kombinierter NMR-UV/Vis-Spektroskopie zur Reaktionsverfolgung einer Eisenphthalocyanin-katalysierten Kreuzkupplungsreaktion
|
2023
|
Promotion
|
L. Schumacher
|
A02 – Hess
|
Mechanistische Einblicke in heterogene Oxidationskatalysatoren durch die Kombination von Operando- und transienten Spektroskopien unterstützt durch DFT
|
2023
|
Bachelorarbeit
|
J. Christ
|
C07
|
Ablenkverhalten symmetrischer Rotoren im elektrischen Feld
|
2023
|
Promotion
|
C. Iwanov
|
B03
|
NMR-Analyse paramagnetischer Komplexe der d- und f-Metalle:Sauerstoffreduktion mit löslichen Eisen-Phthalocyaninen und Versuche zur Darstellung heteroleptischer Lanthanoid-Doppeldecker
|
2023
|
Masterarbeit
|
N. von Rhein
|
B01
|
Mechanistische Untersuchung der Sauerstoffreduktion an nicht-planaren Modellen für FeNC-Katalysatoren mittels Dichtefunktionaltheorie
|
2023
|
Masterarbeit
|
P. Fuzon
|
A05
|
Neue Synthesewege zur Darstellung der Ferrate(VI) und Untersuchungen zu deren Reaktivität gegenüber Fluorverbindungen
|
2023
|
Bachelorarbeit
|
T. Chaselon
|
A03 – Etzold
|
Reaktionstechnische Untersuchung der oxidativen Dehydrierung von Ethanol durch konzentrationsprogrammierte Pulsexperimente
|
2023
|
Masterarbeit
|
L. Kick
|
A03 – Etzold
|
Simulationsstudie zur Reaktionstechnik der heterogen katalysierten Oxidehydrierung von Ethanol
|
2023
|
Masterarbeit
|
D. Stark
|
A03 – Etzold
|
Heterogen katalysierte Gasphasenoxidation einfacher Alkohole an Eisenmolybdaten
|
2023
|
Masterarbeit
|
N. Winkler
|
A03 – Dreizler
|
Development of a laser diagnostic test stand for the investigation of sustainable, catalytic processes
|
2023
|
Masterarbeit
|
A. Keil
|
A03 – Dreizler
|
Commissioning and characterization of a catalytic channel accessible by laser spectroscopy
|
2023
|
Staatsexamen
|
M. Müller
|
Ö
|
Moderne Spektroskopie im Kontext von nachhaltiger Chemie – chemiedidaktische Reflexion anhand des Konzeptes der Scientific Literacy
|
2023
|
Staatsexamen
|
K. Schäfer
|
Ö
|
Von der Natur inspiriert – Porphyrine in chemisch-technischen Innovationen. Eine chemiedidaktische Reflexion
|
2023
|
Staatsexamen
|
B. Boughamari
|
Ö
|
Entwicklung und Interpretation einer Befragung von Schüler:innen zum Kontext Rohstoffkritikalität von Platin
|
2023
|
Bachelorarbeit
|
A. Wenzel
|
S
|
Synthese und Charakterisierung von Eisenmolybdat und Fe2-xAlx(MoO4)3
|
2023
|
Bachelorarbeit
|
P. Bootz
|
B03
|
Lösliche Phthalocyanine mit sterisch anspruchsvollen Arylsulfan-Substituenten
|
2023
|
Bachelorarbeit
|
K. Schlosser
|
B03
|
Synthesewege zu heteroleptischen Phthalocyanin-Doppeldeckern
|
2022
|
Promotion
|
C. Shen
|
C02
|
Designing Functional Materials Driven by the Lattice Degree of Freedom
|
2022
|
Masterarbeit
|
E. Kolle-Görgen
|
C06
|
An electrochemical flow-cell setup for the detection of potential-resolved dissolution products for fuel cell and electrolyzer applications
|
2022
|
Masterarbeit
|
D. Lumpp
|
C05
|
Selektivhydrierung von 2-Hexin mittels Al2O3 geträgerter Eisennanopartikel
|
2022
|
Staatsexamen
|
M. Schneider
|
Ö
|
Digitalisierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fach Chemie – Design eines interaktiven Erklärvideos zu innovativer Brennstoffzellentechnik
|
2022
|
Staatsexamen
|
R. Riehl
|
Ö
|
Entwicklung eines Lernsettings zu Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien für das Juniorlabor
|
2022
|
Staatsexamen
|
J. A. Czernek
|
Ö
|
Nachhaltigkeit in der Chemie – eine quantitative Befragung von Schüler:innen
|
2022
|
Engineer Research Project
|
A. Shoihy
|
A03 – Dreizler
|
Thermal management of an optically accessible catalytic channel for laser diagnostic measurement methods
|
2022
|
Engineer Research Project
|
J. Faust
|
A03 – Dreizler
|
Development and commissioning of the heating and dosing system of a catalytic channel accessible by laser spectroscopy
|
2022
|
Engineer Research Project
|
W. Mahjoub
|
A03 – Dreizler
|
Integration and characterization of a high-power laser for Raman spectroscopy
|
2022
|
Masterarbeit
|
M. Stark
|
A03 – Dreizler
|
Spectral characterization of catalyst-relevant gas species with respect to the temperature-dependent Raman scattering cross section
|
2022
|
Engineer Research Project
|
J. Schwarzkopf
|
A03 – Dreizler
|
Redesign and characterization of a two-channel Raman spectrometer
|
2022
|
Masterarbeit
|
E. Leichtling
|
A03 – Dreizler
|
Diagnosis of near-wall high-temperature processes employing a novel Depolarization-Raman-Spectrometer
|