Download: NMR Auftragszettel und Fähnchen
- (wird in neuem Tab geöffnet) NMR Auftragszettel: Bitte füllen Sie für jede NMR Messung einen Auftragszettel aus und geben Sie diesen mit der Probe ab.
- (wird in neuem Tab geöffnet) NMR Fähnchen: Bitte markieren Sie Ihr NMR Röhrchen mit einem Fähnchen.
NMR Software
Download: MestreNova
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.
Download: Infrarot Spektroskopie
- (wird in neuem Tab geöffnet) IR Auftragszettel: Bitte füllen Sie für jede IR Messung einen Auftragszettel aus und geben diesen mit der Probe ab
Download: Elementaranalyse
- (wird in neuem Tab geöffnet) EA Auftragszettel
Elementaranalyse CHN (kein O / kein S)
Die Feststoffe müssen gründlich gereinigt, getrocknet und möglichst pulverisiert (d.h. homogen) sein. Flüssige Proben können auch vermessen werden. Die Probe wird in einem gut verschlossenen Röhrchen / Schnappdeckelgläschen abgegeben. Keine Kolben o.ä.! Bei empfindlichen Proben bitte um Rücksprache. Für eine Doppelbestimmung sollten mind. 6 mg abgegeben werden. Bei zu geringer Menge wird nur eine Einzelbestimmung durchgeführt. Der Auftragszettel sollte möglichst vollständig ausgefüllt werden. Insbesondere der Kohlenstoffgehalt ist wichtig, um die Sauerstoff-Menge einzustellen. Ebenso Atome neben CHN, die das Gerät verunreinigen oder beschädigen (S, P, Si, Halogene).
Probennamen mit mehr als 16 Zeichen können systembedingt nicht vollständig erfasst werden.
Gemessen wird ab 6 Doppelbestimmungen. Ansonsten übersteigt die Zahl der notwendigen Blindwerte und Standards die Anzahl der Probenmessungen.
Größere Probenmengen (mehr als 10 Doppelbestimmungen) bitte absprechen. Probenreste werden mit dem Ausdruck zurückgegeben. Nicht abgeholte Proben werden nach gegebener Zeit entsorgt.
1-3 mg Probe werden in ein Zinnschiffchen eingewogen und verbrannt. Der Kohlenstoff wird zu CO2, Stickstoff zu NOx und Wasserstoff zu Wasser. Die Stickoxide werden an elementarem Kupfer zu N2 reduziert. Via Gaschromatographie werden die Gase getrennt und über einen WLD die Menge bestimmt. Zur Kalibration wird Acetanilid verwendet. Das Trägergas ist Helium und zur Verbrennung wird Sauerstoff zugeführt.
Dynamischer Arbeitsbereich:
C: 0,003 – 20 mg abs.
N: 0,003 – 2 mg abs.
H: 0,003 – 3 mg abs.
Präzision / Standardabweichung: kleiner 0,1% abs.