Prof. Dr. Christina Thiele
Kontakt
cthiele@thielelab.de
work +49 6151 16-21830
fax +49 6151 16-21828
Work
L2|07 7
Peter-Grünberg-Str. 16
64287
Darmstadt
Ausbildung / Studium
| 1981 – 1993 | Grundschule und Gymnasium, Linz/Österreich |
| 10/1993 – 08/1998 | Chemiestudium, Universität Dortmund, Dortmund |
| 01/1998 – 08/1998 | Diplomarbeit, King's College (Prof. K. Jones), London |
| 09/1998 – 08/02/02 | Promotion, Universität Dortmund, Dortmund |
| 04/2002 – 09/2005 | Selbständige wissenschaftliche Arbeiten, Institut für Analytische Chemie, Universität Leipzig (Prof. Dr. S. Berger), Leipzig |
| 10/2005 – 03/2011 | Weiterführung der selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Clemens-Schöpf-Institut der TU Darmstadt (Prof. Dr. M. Reggelin), Darmstadt |
| 05/2007 – 07/2007 | Lehrauftrag , Universität Dortmund, Dortmund |
| 01/03/2010 | Habilitation und Erhalt der venia legendi für Organische Chemie, TU Darmstadt, Darmstadt |
| 2010 | Ruf auf W3-Professur für Instrumentelle Analytik (Uni Bremen, NF Leibfritz, abgelehnt) und Bleibeangebot der TU Darmstadt (angenommen) |
| seit 04/2011 | W3 Professorin für Organische Strukturanalytik, TU Darmstadt, Darmstadt |
| Sommer 2015 | Sabbatical, Laboratorium für Physikalische Chemie, ETH Zürich, Schweiz |
| Sommer 2019 | Sabbatical, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden, als Stipendiatin der Wenner Gren Foundation |
| Sommer 2024 | Sabbatical, NMR Methodology Group, University of Manchester, U.K. |
Diplomarbeit
| Titel | Approach to the Synthesis of a Difluorinated Analogue of Coelenterazine |
| Arbeitskreis | Prof. K. Jones |
| Ort | King's College, London |
Dissertation
| Titel | Hydrostannierung funktionalisierter Alkine mit gemischten Zinnhalogenidhydriden, Klärung von Struktur und Mechanismus mittels NMR-Spektroskopie |
| Arbeitskreis | Prof. Dr. T. N. Mitchell |
| Ort | Universität Dortmund |
Habilitation
| Titel | Residuale Dipolare Kopplungen (RDCs) als neuartige NMR-Parameter in der Strukturaufklärung organischer Verbindungen |
| Mentor | Prof. Dr. M. Reggelin |
| Ort | TU Darmstadt |
Preise und Auszeichnungen
| 03/2008 | ADUC Preis für Habilitanden 2007 |
| seit 05/2008 | Emmy-Noether-Stipendium |
| 01/2009 | Preis der Adolf-Messer-Stiftung 2008 |
| 05/2010 | Heinz Maier-Leibnitz Preis 2010 |
| 07/2010 | ERC starting grant: RDC@catalysis |
| 01/2018 | Thieme Chemistry Journal Award 2018 |
Gremientätigkeit
| 2003 | Komitee zur Auswahl des Ernst Preises 2003 |
| 2006, 2009, 2010, 2012, 2013, 2015, 2016 | Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanz (FGMR) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) |
| 2006, 2011, 2014, 2015, 2017 | Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der SMASH |
| 2009 – 2016 | Mitglied des Vorstands der Fachgruppe Magnetische Resonanz (FGMR) der GDCh |
| 2009 | Mitglied im GDCH-Auswahlkomitte für RISE |
| 2010 | Organisationskomitee des Deutsch-Chinesischen Nachwuchswissenschaftler Treffens: „Sino-German Frontiers of Chemistry Meeting 2010“ |
| 2011, 2014, 2017 | Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der EUROMAR |
| 2011 | Vorstand des wissenschaftlichen Komitees der SMASH |
| 2012 – 2021 | Gewähltes Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der SMASH (Emeritus Status) |
| 2012 – 2020 | Direktorin des Darmstädter NMR-Zentrums |
| 2012 | Vorstand des wissenschaftlichen Komitees des Deutsch-Chinesischen Nachwuchswissenschaftler Treffens „Sino-German Frontiers of Chemistry Meeting 2012“ |
| 2013 – 2016 | Vorsitzende der Fachgruppe Magnetische Resonanz (FGMR) der GDCh |
| 01/2013 – 01/2018 | Mitglied der Young Academy of Europe (YAE), aktuell YAE Alumnus |
| 04/2013 – 03/2014 | Vorsitzende des Ortsverbandes Darmstadt der GDCh |
| 07/2014 – 12/2020 | EUROMAR Board of Trustees |
| 07/2014 – 09/2024 | Ampere Committee |
| 2015 | Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der ISMAR |
| 09/2015 | Konferenzausrichtung und lokale Organisation der 37. Diskussionstagung der der Fachgruppe Magnetische Resonanz der GDCh (zusammen mit der NMR DG und EPR Society UK) |
| seit 01/2016 | Mitglied des Editorial Board des Journal of Magnetic Resonance |
| 2017-2023 | Mitglied der FiF Kommission (FiF: Forum für interdisziplinäre Forschung) der Technischen Universität Darmstadt |
| seit 01/2018 | Mitglied des ISMAR Council |
| 2019 | Organisation des „Heraeus Seminar on Physical Organic Chemistry: Recent developments in instrumentation, structure, theory, and mechanisms“ (zusammen mit Prof. P. R. Schreiner) |
| seit 2019 | Mitglied des Wissenschaftlichen Rats der Technischen Universität Darmstadt |
| seit 01/2021 | Mitglied der Kommission der Heilbronner-Hückel-Vorlesung |
| seit 03/2021 | Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbands (DHV) |