Postdocs
Dr. Paul Bungu | Polymerisation von Ethen zu LDPE und HDPE |
Dr. Martin Topiar | Einsatz von Initiator-Mischungen in der Hochdruck-Polyethylen-Synthese |
Doktoranden/-innen
Dr.-Ing. Margarita Balyschewa Alcon GmbH, Grosswallstadt |
Einsatz von Katalysatoren in der Hochdruck-Polyethylen Synthese |
Dr.-Ing. Christian Bauer Vibracoustic GmbH, Breuberg |
Neue Verfahrensvarianten für die Hochdruck-Polyethylen-Synthese |
Dr.-Ing. Katrin Becker BASF SE, Ludwigshafen |
Modellierung mikrostruktureller Eigenschaften von Ethen-Vinylacetat-Co- und Terpolymeren |
Dr.-Ing. Thomas Becker Basell Polyolefine GmbH, Frankfurt |
Untersuchung der Co-Polymerisation von Ethen und 1,7-Oktadien unter Hochdruck-Bedingungen |
M.Sc. Jonas Degenkolb Lummus Novolen Technology GmbH, Mannheim |
Systematische Gestaltung von Prädiktiven Modellen der LDPE Polymerisation bis hin zum Industriellen Maßstab |
Dr.-Ing. Ömer Delibalta Evonik Industries AG |
Sicherheitstechnische Betrachtung von Zersetzungs- und Entlastungszenarien im LDPE Prozess |
Dr.-Ing. Maria Dernbach Röhm GmbH, Wesseling |
Anwendungsmöglichkeiten der Modellierung für Ethylen Polymerisationsprozesse und deren Produkte |
Dr.-Ing. Robin Dursun Basell Polyolefine GmbH, Wesseling |
Untersuchung der Co-Polymerisation von Ethen und Propargyl Methacrylat unter Hochdruckbedingungen |
Dr.-Ing. David Eckes Evonik Industries AG, Hanau |
Modellierung der industriellen LDPE-Synthese für die Tail-End Reaktortechnologie |
Dipl.-Ing. Andreas Ecklmair TÜV Österreich |
Untersuchungen der Stabilität von Ethen-Hochdruck-Polymerisationsmischungen |
Dr.-Ing. Julia Eigenseer Evonik Industries AG, Marl |
Katalytische Lösungspolymerisation von Ethen und α-Olefinen unter hohen Drücken |
M.Sc. Denise Eryildirim DOMO Caproleuna GmbH, Leuna |
Untersuchung in der Hochdruck Polymerisation von Ethen und Nicht‑Konjugierten Dienen |
M.Sc. Laura Euler Bueno Uhde High Pressure Technologies GmbH, Hagen |
Detaillierte Analyse von Alkoholen als Kettenregler in der Hochdruckpolymerisation von Ethen |
Dr.-Ing. Sebastian Fries Lummus Novolen Technology GmbH, Mannheim |
Modellierung von Foulingmechanismen in der LDPE Synthese |
M.Sc. Lena Gockel BASF SE, Ludwigshafen |
Modellierung des Mischverhaltens von LDPE Reaktoren und dessen Einfluss auf die Polymereigenschaften |
Dr.-Ing. Marion Hax (geb. Roth) Evonik Industries AG, Hanau |
Neue Konzepte in der Hochdruck-Polyethylensynthese |
Dr.-Ing. Thomas Herrmann Basell Polyolefine GmbH, Wesseling |
Modellierung technischer Hochdruck-LDPE-Reaktoren |
Dr.-Ing. Anton Hilfer Basell Polyolefine GmbH, Wesseling |
Fluiddynamik der thermischen Ethylenzersetzung unter überkritischen Bedingungen |
M.Sc. Sascha Hintenlang Braskem Europe GmbH, Wesseling |
Implementierung eines neuen Comonomers in die Hochdruck-Polymerisation mit Ethen |
M.Sc. Moritz Imhoff BASF SE, Ludwigshafen |
Retrospektivische Betrachtung von Zersetzungsereignissen im Hochdruck-Polymerisationsprozess |
M.Sc. Julian Kirsch INEOS Styrolution Ludwigshafen GmbH, Ludwigshafen |
Entwicklung und Untersuchung neuartiger Copolymerarchitekturen im LDPE Prozess |
M.Sc. Alexander Klimeck Basell Polyolefine GmbH, Wesseling |
Untersuchung der Co-Polymerisation von Ethen und Acrylsäure unter Hochdruckbedingungen |
Dr.-Ing. Isabel Kronshorst Evonik Industries AG, Hanau |
Untersuchung der katalytischen Lösungspolymerisation: Ein Weg zur Steuerung der Polymereigenschaften |
Dr.-Ing. Christina Kuchta (geb. Gundrum) consilab GmbH, Höchst |
Untersuchungen der Stabilität von Ethen-Hochdruck-Polymerisationsmischungen in Experiment und Simulation |
Dr.-Ing. Jens Löber Basell Polyolefine GmbH, Wesseling |
Einsatz von SHOP-Katalysatoren in der Hochdruck-Polyethylen-Synthese |
Dr.-Ing. Ruzica Lovric (geb. Kasalo) TU Darmstadt, HIGHEST-Gründungszentrum |
Hochdruck-Synthese und Charakterisierung der Ethen Co- und Terpolymerisation |
Dr.-Ing. Christoph Mohl (geb. Kommerell) Borealis AG, Linz |
Strukturuntersuchung der Hochdruck-Copolymerisation von Ethen und 1,7-Octadien |
Dr.-Ing. Eric Neuhaus BASF SE, Ludwigshafen |
Hybridsimulation der industriellen Hochdruckpolymerisation von Ethen |
Dr.-Ing. Isabel Neuhaus (geb. Kadel) BASF SE, Ludwigshafen |
Modellierung der technischen LDPE-Synthese in industriellen Mehrzonenautoklaven |
Dr.-Ing. Jonas Nowottny consilab GmbH, Höchst |
Kalorimetrie bei hohen Drücken |
Dr.-Ing. Elisabeth Nowottny (geb. Schulz) Celanese Services Germany GmbH, Höchst |
Modellierung und Charakterisierung von Ethylen-Vinylacetat-Copolymere |
Dr.-Ing. Paul Peikert Basell Polyolefine GmbH, Wesseling |
Deterministische und stochastische Simulation der Hochdruck-Ethen-Homo- und Copolymerisation |
Dr.-Ing. Sascha Petzold (geb. Griebenow) BASF SE, Ludwigshafen |
Modellierung industrieller Reaktoren zur Herstellung von Ethylen-Copolymeren |
Dr.-Ing. Silke Pucknat (geb. Steiger) Kao, Eberstadt |
Untersuchung der Stabilität von Ethen-Initiator-Mischungen unter Hochdruckbedingungen – in Experiment und Simulation |
M.Sc. Aaron Röblitz Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH, München |
Sicherheitstechnische Untersuchung und Visualisierung von Zersetzungs- und Druckentlastungsszenarien im Hochdruck-LDPE-Prozess |
M.Sc. Claudia Rost (geb. Schwartzkopff) | Kalorimetrische Messungen unter Hochdruck |
Dr.-Ing. Oliver Salman Röhm GmbH, Worms |
Modellierung des Einflusses von Initiatoren auf die Hochdruck LDPE Polymerisation |
Dr.-Ing. Nune Sargsyan r-Biopharm |
Einsatz von RAFT-Reagenzien in technischen Polymerisationen |
Dr.-Ing. Jana Sartorius BASF SE, Ludwigshafen |
Kinetische und thermodynamische Untersuchung durch Hochdruckkalorimetrie |
M.Sc. Lorenz Schmidt Celanese Services Germany GmbH, Höchst |
Untersuchung der Initiierung der Radikalischen Polymerisation von Ethen unter Hohen Drücken |
M.Sc. Nicola Schreiner BASF SE, Ludwigshafen |
Hochdruckpolymerisation von Ethen: Industrielle Anwendungen im Mini-Plant Maßstab |
M.Sc. Laura Ständecke consilab GmbH, Höchst |
Detaillierte Analyse der katalytischen Lösungspolymerisation von Ethen und α-Olefinen |
Dr.-Ing. Maria Stimeier (geb. Öppling) Evonik Industries AG, Weiterstadt |
Einfluss von Kupfer- und Cobalt-Übergangsmetallkomplexen auf die Hochdruckpolymerisation von Ethen |
Dr.-Ing. Sebastian Wilhelm Basell Polyolefine GmbH, Frankfurt |
Radikalische Hochdruckpolymerisation von Ethen |
Dr.-Ing. David Zink consilab Gesellschaft für Anlagensicherheit GmbH, Höchst |
Sicherheitstechnische Untersuchungen der Zersetzungsgrenzen von Ethen-Comonomer-Mischungen, sowie Auslegung von Druckentlastungseinrichtungen |
Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
Dipl.-Ing. Kerstin Insel r-Biopharm |
Sicherheitstechnik |
Dipl.-Ing. Giuseppe Lupino |
Technische Mitarbeiter/-innen
Horst Nothnagel Ruhestand |
Hochdruckwerkstatt |
René Schmuck | Hochdruckwerkstatt |
Stanislaw Selinski | Hochdruckwerkstatt |
Dorothea Mahr Ruhestand |
Analytik, GPC |
Diplom- / Masterstudierende
M.Sc. Nina Drechsler | Hochdruck-Polyethylen mit funktionellen Monomeren für polyolefinische Haftvermittlersysteme |
M.Sc. Marina Hanz Roche Diagnostics International, Rotkreuz |
Nachhaltige Polymerverpackungen – Entwicklung einer Lösung auf Polyethylenbasis für Kosmetika |
Dipl.-Ing. Sara Koch Unternehmensberatung Mc KInsey, Frankfurt |
Technische Umsetzung von RAFT-Polymerisationen in einem kontinuierlich betriebenen 100 mL Rohrreaktor |
M.Sc. Anna Konopka | Visualisierung von Entlastungs- und Zersetzungsphänomenen von Polymermischungen in überkritischen Medien |
M.Sc. Konstantin Lempp | Inline Gasprobenentnahme bei der Hochdruck Copolymerisation von Ethen und Butylacrylat |
M.Sc. Stefan Reinhard | Sicherheitstechnik |
M.Sc. Matti Schierholz | Reaktionstechnische Untersuchung der Emulsionspolymerisation von Vinylacetat |
M.Sc. Christoph Schultheis Fraunhofer LBF, Darmstadt |
Anwendung von Zirconocendichlorid in der Hochdruck-Polymerisation von Ethen |