Chemikalienausgabe

Lösemittel, Säuren, Laugen & Co

Der Fachbereich Chemie betreibt eine Chemikalienausgabe im Gebäude L204. Das Team der Chemikalienausgabe steht mit seinem Service allen Arbeitsgruppen und Studierenden des Fachbereichs Chemie für die Ausgabe von Chemikalien, Laborgeräten und Gasflaschen zur Verfügung. Weitere Informationen zu verschiedenen Themen, wie der korrekten Handhabung von Chemikalien, finden Sie weiter unten.

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 – 11:00 Uhr; Montag, Dienstag, Donnerstag: 13:00 – 14:30 Uhr

Mittwoch geschlossen

Team

Foto Name Kontakt
Leitung
Annette Przewosnik
+49 6151 16-23795
L2|04 G18
Mitarbeiter/-innen
Pedram Babaei
+49 6151 16-23798
L2|04 G21
Bild: A. Przewosnik
Fred Toran
+49 6151 16-21249
L2|05 33

Weitergehende Informationen

  • Abfüllgefäße müssen ausreichend dimensioniert und für die Beanspruchung geeignet sein (Weithals/Enghals; Glas/PE).
  • Aus Sicherheitsgründen werden nur saubere, trockene, leere Gefäße befüllt, die ordnungsgemäß mit dem Chemikaliennamen, den Gefahrensymbolen nach GHS und ggf. mit den P- und H- Sätzen gekennzeichnet sind.
  • Chemikalien werden nur ausgegeben, wenn für den Transport zum Arbeitsplatz ein Transportgefäß (Eimer) mitgeführt wird.

Trockeneis kann über die Zentrale Chemikalienausgabe L204/G24 bezogen werden. Die Lieferung erfolgt 14tägig, jeweils dienstags. Geben Sie uns rechtzeitig Ihren Bedarf bekannt, falls Sie mehr als 10 kg Trockeneis benötigen.

Zu den Öffnungszeiten werden Lösungsmittel bis max. 2,5 Liter abgefüllt. Größere, zu befüllende Gefäße sollen am Vormittag abgegeben und am Nachmittag (Nachmittag / nächster Tag) befüllt wieder abgeholt werden. Es bedarf der Unterschrift des Mitarbeiters.

Die Gefäße müssen außer der oben erwähnten Beschriftung auch den Namen des Arbeitskreisleiters bzw. des Praktikums aufweisen.

Sie sollten darauf achten, nicht eindeutig lesbare Beschriftungen zu erneuern.

Während des Praktikums füllen Sie Chemikalienzettel mit den Edukten aus, die Sie für Ihre Präparate benötigen. Dieser Zettel wird vom Assistenten unterschrieben. Die Chemikalienzettel können Sie auch nutzen, um Glasgeräte zu ersetzen.

Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich an die Anweisungen in „Handhabung von Chemikalien“ halten.