Rege Beteiligung und Postervortragspreis auf 58. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker

19.03.2025

Der SFB 1487 „Eisen, neu gedacht!“ war auf dem 58. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker vom 12.-14. März 2025 in Weimar mal wieder stark vertreten. Die traditionsreiche Konferenz bot eine breite Mischung aus interessanten Vorträgen und Postern aus den weitreichenden Feldern der Katalyse. Viele der Beiträge haben gezeigt: Eisen spielt eine Rolle.

Vier Doktorandinnen und Doktoranden haben ihre spannenden Beiträge auf Postern präsentiert:

Hannah Lamers (Projekt C05, Prof. Marcus Rose, TUDa) berichtete über den Einfluss von Reaktionsparameter auf die Aktivität von geträgerten Eisennanopartikeln für die selektive Acetylenhydrierung. Johannes Pfeiffer (Projekt A02, Prof. Christian Hess, TUDa) gab Einblicke in die Oberflächenaktivitäten von Eisenvandat-Katalysatoren für die oxidative Dehydrogenierung von Ethanol.

Die Forschung am Eisenmolybdat-Katalysator wurde durch zwei Beiträge repräsentiert. Jan Welzenbach (Projekt A02, Prof. Christian Hess, TUDa) berichtete über Oberflächen- und „Bulk“-Aktivität von Eisenmolybdat-Katalysatoren für die oxidative Dehydrogenierung von Ethanol durch operando Spektroskopie. Hannah Wilhelm (Projekt A02, Prof. Barbara Albert, TUDa) und Jan Welzenbach informierten über die strukturellen Dynamiken von Eisenmolybdat-Katalysatoren mit Hilfe eines kombinierten Raman XRD Experiments. Beide Beiträge wurden in kleinem Rahmen mit Präsentationen beworben, wobei der Vortrag von Hannah Wilhelm über das kombinierte Experiment mit einem Preis ausgezeichnet wurde.

Alle Beiträge sind auf großes Interesse bei anderen Forschenden aus Deutschland und Europa gestoßen. Der Austausch auf einer Konferenz bietet Platz für viele interessante Gespräche und Ideen

Bericht: Hannah Wilhelm, Jan Welzenbach