NMR-Service Abteilung

Willkommen in der Abteilung für NMR-Spektroskopie!

Unsere zentrale Abteilung bietet eine große Auswahl an Kernspinresonanzanalytischen Experimenten. Zusätzlich können wir auch Elementaranalysen und IR-Messungen durchführen.

Annahmezeiten der Proben

NMR-Proben während der Arbeitszeit:

  • Montags – Donnerstags von 7:45 – 16:30 Uhr und Freitags von 7:45 – 15:15 Uhr
  • Die Proben werden auf jeden Fall noch am selben Tag in die Geräte eingeben und sollten i. R. bis zum nächsten Tag vermessen sein. Am 500 MHz Gerät kann der Andrang an Proben und die gewünschten Spektren so umfänglich sein, dass eine Messung bis zum folgenden Tag nicht möglich ist.

Infarot (IR) Messungen werden i.d.R. noch am selben Tag gemessen.

Elementar Analyse (EA) Messungen werden nach Bedarf bzw. Anzahl der Proben gemessen. Abgabezeitpunkt für die Messungen der Woche Montags bis 9:00 Uhr.

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
F
Jörg Fohrer Dr.
Abteilungsleiter
+49 6151 16- 23800
L2|02 A23
G
Christina Günther ehem. Spanheimer
TA
+49 6151 16-23801
L2|02 A19
R
Christopher Roß
TA
+49 6151 16- 23804
L2|02 A22
apl. Prof. Dr. Reinhard Meusinger

FAQ – Top Ten

NMR-Spektroskopie

  • Hohes Probenaufkommen
  • Die Probe ist nicht vollständig gelöst bzw. ausgefallen
  • Die Reaktion im NMR- Röhrchen ist noch nicht abgeschlossen
  • Die Probe wurde in die Probenrückgabe gestellt
  • Der Proben- oder Auftragszettel wurde nicht vollumfassend ausgefüllt
  • Wartung und Instandsetzung der Spektrometer
  • Versand über die angegebene Emailadresse
  • Alternativ an die Kontaktdaten des IDM-Portals
  • Wir Arbeiten an der Installation eines Servers für den Datentransfer

IR-Spektroskopie

  • ATR-Spektroskopie
  • KBr-Presslinge bei Bedarf
  • Weitere Methoden auf Anfrage (Transmission)

Elementaranalyse

Die interne Kalibration des Geräts, welches Atome in ppm detektieren kann, dauert ca. 3 Tage. Detektion erfolgt von Wasserstoff (H) Kohlenstoff (C) und Stickstoff (N). Die Proben werden i.d.R. Mittwochs oder Donnerstags gemessen. Wir führen Doppelbestimmungen durch.

Die Ergebnisse werden als Ausdruck in der Probenrückgabe hinterlegt.