Public

Be with it! – 2024

Fokus: Nachhaltigkeit/nachhaltige Wissenschaft & Empowerment of Girls/Women

Anmeldungen: abgeschlossen

Datum: 04.07.2024

Ort: Campus TU Lichtwiese, Peter-Grünberg-Straße 4, Gebäude L2/04

Ankunft und Begrüßung (durch Buddy): 08:40 Uhr

Beginn der Workshops: 09:00 Uhr

Abschluss des Events: 13:00 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 2 oder Buslinie L (TU Lichtwiese/Campus) oder mit der Odenwaldbahn VIAS (Bahnstation TU Lichtwiese)

Voucher

Vor dem Event-Tag erhalten alle Teilnehmer:innen über ihre Schule Voucher für die verschiedenen thematischen Angebote. Jedes Angebot umfasst einen Workshop und den Plenarvortrag sowie Sustainability-Talks. Die Workshops adressieren Fächer wie Physik, Chemie und Materialwissenschaft sowie Interessenfelder wie Energiespeicherung, computerunterstütztes Modellieren, Systeme, Identität und Chancengleichheit. Einige Workshops werden in Laboren stattfinden, wo Experimente durchführt werden dürfen.

.

Buddy-Konzept

Das Event startet um 8:40 Uhr auf dem Campus TU Lichtwiese, Peter-Grünberg-Straße 4. Auf jedem Voucher wird ein Treffpunkt verzeichnet sein. An diesem Standort begrüßt ein Buddy (Doktorand:in, Student:in, Forscher:in) die Gruppe. Der Buddy begleitet die Gruppe während des Vormittags zu den einzelnen Gebäuden und Räumen, in denen die Workshops, Sustainability-Talks etc. stattfinden. Zwischendurch ist sie/er Ansprechperson für Fragen rund um Forschung und Studium.

.

Buddy-Liste

Jonathan Fries (Team Prof. Hausch)

Emil Schwarz (Team Prof. Busch)

Patryk Sewruk (Team Prof. Busch)

Phillip Weigmann (Team Prof. Busch)

Alex Moskalyk (Team Prof.in Andrieu-Brunsen)

Qianxin Zhang (Team Prof. Bruns)

Gozde Deveci (Team Prof. Bruns)

Iuliia Ushakova (Team Prof. Bruns)

Joanna Müller (Team Prof. Hess)

Pascal Schwager (Team Prof. Hess)

Annika Hänssler (Team Wilhelm, Iron, upgraded!)

Nina Zöller (Team Wilhelm, Iron, upgraded!)

.

Akteure/Akteurinnen

(1) Organisation: Team Fachdidaktik (Prof. Markus Prechtl, Yannick L. Legscha, Krenare Ibraj, Helen Fischer, Silke Niesig, Lennard Niese)

(2) Workshops mit Special Guests befreundeter Universitäten: Prof.in Anneke Steegh (Hannover), Dr. Kai Bliesmer (Oldenburg), Katharina Forster (München)

(3) Workshops mit TUDa-Staff, u.a. aus den Teams Materialwissenschaft, Quantenforschung, Technische Chemie, Merck-TU DA-Juniorlabor

(4) Sustainability-Talks mit TUDa-Staff, u.a. aus dem Nachhaltigkeitsbüro der TUDa

(5) Sustainability-Talks mit Educational Partnerships (Merck)

.

Workshop von Prof.in Anneke Steegh (Universität Hannover)

Titel: It’s MINT, hi, you’re not the problem, it’s MINT. Warum du dich in MINT vielleicht wie ein „Anti-Hero“ fühlst.

Abstract: Es kann sein, dass einige von uns sich in den MINT-Fächern manchmal wie „Anti-Heros“ fühlen. Aber das liegt nicht an uns, sondern oft an den Strukturen und Erwartungen in diesen Bereichen. Wir werden gemeinsam herausfinden, wie persönliche Identitäten dabei eine Rolle spielen können, wer sich im MINT eher wohl fühlt und wer vielleicht auch nicht. Natürlich schauen wir dabei unsere eigenen Identitäten genauer an, und wie diese sich möglicherweise auf unser Wohlbefinden in den MINT-Fächern auswirken können. Abschließend werden wir darüber diskutieren, welche Herausforderungen auftreten können und wie wir einander in den MINT-Fächern und später auch in MINT-Berufen unterstützen können. Denn gemeinsam können wir Veränderungen bewirken und uns gegenseitig ermutigen, damit alle sich wohl und akzeptiert fühlen können.

.

Workshop von Dr. Kai Bliesmer (Universität Oldenburg)

Titel: Empowered Minds, Sustainable Futures: Physiker:innen gestalten Nachhaltigkeit

Abstract: Im Vortrag mit interaktivem Workshop erkunden wir gemeinsam, wie physikalisches Denken uns bei der Gestaltung einer grüneren Welt hilft. Dazu führen wir eigene Experimente durch und nehmen bahnbrechende Beiträge der Physik zur Nachhaltigkeit unter die Lupe, wobei wir besonders die Errungenschaften von Physikerinnen feiern.

.

Workshop von Katharina Forster (TU München)

Titel: Aluminium-Entdeckerinnen: Erforsche die faszinierende Welt von Aluminium

Abstract: Tssch, Klack, gluck-gluck; Aaaah! Was gibt‘s Schöneres als an einem lauen Sommerabend einen gekühlten Softdrink aus der Dose zu trinken. Doch wo kommt die Dose eigentlich her? Wohin verschwindet sie wieder? Aluminium begegnet uns überall im Alltag: Sei‘s der Rahmen deines Fahrrads oder die Folie, die das Essen warmhält. Doch der häufige Gebrauch des Metalls hat auch seine Schattenseiten: Erfahre, was wir jährlich mit über 140kt an Alu-Müll anstellen. Lässt sich Aluminium gut recyceln? Was kann ich tun, um nachhaltig zu sein?

.

Workshop von Benjamin Kunkel, Christine Erb, Iona Petria, Dr.-Ing Anne Kikker und Ruben Bischler (TU Darmstadt)

Titel: Materialwissenschaft – irgendwas mit Physik, Chemie oder Technik?

Abstract: Im Workshop des Fachbereichs Materialwissenschaft führt ihr selbst Experimente durch und erfahrt dabei, warum die Energiewende eine Materialwende ist. Wir zeigen euch, was MaWi ist und weshalb diese unbekannte Disziplin eine wichtige Rolle für unsere Zukunft spielen wird.

.

Workshop von Prof.in Vera Krewald, Justin Krampe, Frederik Scherz, Niklas von Rhein, Dayana Galeas, Shweta Singh (TU Darmstadt)

Titel: Quanten und Chemie – Reaktionen live zugucken

Abstract: Bei uns im Theorie-Labor werdet ihr Moleküle und ihre Reaktionen kennenlernen: aus dem 3D-Drucker und am Computer. Habt ihr euch schonmal gefragt, wie viel Kraft oder Energie es kostet, ein Ethan-Molekül zu verdrehen oder ein Stickstoff-Molekül auseinanderzuziehen? Mit der Quantenchemie simulieren wir das am Computer – und noch vieles mehr!

.

Workshop von Dr.in Andrea-Katharina Schmidt, Elizaveta Golovnenkova & Harald Zemke (Merck-TU DA-Juniorlabor)

Titel: Der Eisen-Redox-Flow-Akkumulator – eine nachhaltige Technologie zur Speicherung von grünem Strom

Abstract: Lerne das Prinzip eines Redox-Flow-Akkumulators und seine Bedeutung in der Energiewende kennen und baue deinen eigenen Eisen-Redox-Flow-Akkumulator.

.

Workshop von Krenare Ibraj & Helen M. Fischer (TU Darmstadt)

Titel: Lithium-Ionen-Akkus – nachhaltige Energiespeicher

Abstract: Im Workshop baut ihr einen modellhaften Lithium-Ionen-Akkumulator auf und lernt dessen Funktionsprinzip kennen. Darüber hinaus erschließt ihr systemisch den Einfluss des Akkus auf die Umwelt.

.

Sustainability-Talk mit Dr. phil. Yvonne Kehren und Clara Brossmann (Nachhaltigkeitsbüro der TU Darmstadt)

Titel: Klima-Quiz

Abstract: Climate Fresk Quiz: Warum steigt die Temperatur auf unserer Erde immer weiter an? Und was haben wir Menschen damit zu tun? Lernt unser Klimasystem besser zu verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen. Anhand von Informationskarten und Fragen erhaltet ihr in kurzer Zeit einen spannenden Einblick.

.

Sustainability-Talk und Laborführung mit Aileen Hübner und Prof. Dr. Marcus Rose

Titel: Vom Herrn der Ringe zu Iron Man – und was hat das mit Technischer Chemie zu tun?

Abstract: Im einführenden Vortrag werden an anschaulichen Beispielen die Forschung und aktuelle Entwicklungen zu nachhaltigen Prozessen und Produkten der chemischen Industrie erläutert. Dies umfasst beispielsweise „grüne“ Chemikalien aus Holz, biobasierte Waschmittel sowie Katalysatoren aus Eisen statt teurer Edelmetalle. Anschließend gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer Laborführung die dafür eingesetzten Reaktoranlagen zu besichtigen.

.

Sustainability-Talk mit Joshua Kuon (TU Darmstadt)

Titel: Energetisches Recycling von Kunststoffen – vernünftige Lösung für das Problem Umweltverschmutzung oder neues Problemfeld?

Abstract: Wohin mit dem ganzen Müll?! In einem Experiment werden wir gemeinsam beobachten, welche Potentiale in Kunststoffabfälle schlummern und wie wir diese nutzen können. Über die Möglichkeiten hierfür und welche Rolle die Rohstoffe bei der Kunststoffherstellung hierbei spielen erhaltet ihr einen Überblick. Im Gespräch miteinander werden wir uns auch den Chancen und Risiken von unterschiedlichen Entsorgungsmethoden widmen und gemeinsam abwägen und diskutieren, welche Lösungen zukunftstüchtig sind. Glaubt ihr an eine einfache Lösung für unser Müllproblem?

.

Sustainability-Talk mit Andreas Kessler (TU Darmstadt)

Titel: Wasserstoff – Potenzial des Einsatzes von innovativen, nachhaltigen Katalysatoren in Brennstoffzellen (im Kontext der BNE)

Abstract:

In dem Talk soll es um die Kernpunkte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum einen, zum anderen um die Chancen der Energiegewinnung anhand einer Brennstoffzelle, insbesondere beim Einsatz innovativer Katalysatoren, gehen. Das Gespräch soll dafür offen sein, die Vor- und Nachteile von Platin-Katalysatoren im Vergleich zu nachhaltigen Katalysatoren zu erörtern und herauszufinden, wo zukünftige Schwerpunkte bei der Energiegewinnung durch den Einsatz der Brennstoffzellentechnologie liegen könnten.

.

Sustainability-Talk mit Dr. Thomas Eberle (Educational Partnerships, Merck)

Titel: Chemie im Wandel: Nachhaltige Technologien und Berufe für die Zukunft

Abstract: Hey, Chemie-Begeisterte! Seid ihr neugierig auf die Zukunft der Chemie? Dann seid dabei, wenn wir gemeinsam spannende Themen erkunden & diskutieren: (I) Chemie im Wandel: Entdeckt, wie sich die Chemie- und die Chemiebranche verändert und welche neuen Möglichkeiten entstehen. (II) Ist Chemie (noch) attraktiv? Wir diskutieren, warum Chemie nach wie vor faszinierend ist und welche großartigen Berufe sie bietet. (III) Ohne Nachhaltigkeit geht nichts mehr: Erfahrt, wie Nachhaltigkeit die Chemie revolutioniert und welche Rolle ihr dabei spielen könnt. Lasst uns gemeinsam die Welt der Chemie erkunden! Seid gespannt auf interaktive Diskussionen, spannende Aktivitäten und einzigartige Einblicke. Seid dabei und lasst euch überraschen!

.

Plenar-Abschlussveranstaltung im großen Hörsaal Campus Lichtwiese mit Prof. Dr. Markus Prechtl, Yannick L. Legscha und Podiumsgästen

Titel: Nachhaltige Strategien für ALLE – Be with it!

Abstract: Zur großen Plenarvorlesung begrüßen wir dich im größten Hörsaal auf dem Campus TUDa-Lichtwiese. Wir werfen einen gemeinsamen Rückblick auf das Be-with-it!-Event. Dabei kommen einzelne Akteur:innen noch einmal zu Wort. Wir stellen dir drei Strategien vor, mit denen die Ressourcennutzung und die vom Menschen gemachten (anthropogenen) Stoffeinträge in die Umwelt begrenzt werden können: Effizienzstrategie – Konsistenzstrategie – Suffizienzstrategie. Spoiler: Diese haben alle ihre Vor- UND Nachteile. Am Beispiel aktueller Forschung an der TU Darmstadt (Iron, upgraded!) zeigen wir dir, wie Wissenschaft/Technik – in Forschung, Studium und Beruf – einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten. Wir schließen den Tag mit einer kurzen Evaluation (Online-Befragung) und einer Online-Abfrage zu deinen Wünschen bezüglich Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht an deiner Schule (…oder, vielleicht sogar schon bald, an der Universität).

Wenn du mehr zu unseren wissenschaftlichen Leitlinien erfahren möchtest, solltest du einen Blick in unsere Publikationen werfen:

Link (Nachhaltigkeit/Gender Equality):Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet)

Link (Nachhaltigkeit/Rohstoffe):Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet)

.

Hintergrundinformation zu Be with it! – 2024

Be with it! steht für Science Communication und Role Modeling mit Expert:innen aus nachhaltiger Forschung und Berufswelt. Unser Team möchte auf diesem Weg einen Beitrag dazu leisten, Jugendliche – insbesondere junge Frauen – zu ermutigen, an zukunftsweisenden naturwissenschaftlich-technischen Visionen und Entwicklungen zu partizipieren – als Student:in, Lehrer:in, Dozent:in, technische/r Mitarbeiter:in und Forscher:in. Und das machen wir aus zwei Gründen:

Jugendliche kennen sich mit Umweltproblemen, teils mit Naturwissenschaften assoziiert, gut aus. Hingegen sind ihnen innovative Lösungsansätze aus Naturwissenschaften/Technik, mit denen die Energiewende vorangebracht wird, weniger gut vertraut. Letztere werden üblicherweise in Fachjournalen, kaum über Social Media geteilt. An diesem Punkt muss Science Communication ansetzen.

Auch die Teilhabe junger Menschen, insbesondere von Frauen, an der Forschung zu grünen Innovationen und Technologien ist noch zu gering. Dies gilt für das Ingenieurwesen und Baugewerbe, den technischen Energiesektor und die Technische Chemie. Gerade dort finden wesentliche Entwicklungen, die die Energiewende positiv voranbringen werden, statt. Folglich sind diversity-/gendersensible Unterstützungen von Studienfach- und Karriereentscheidungen unbedingt notwendig.

Die Verknüpfung von grünen Innovationen und Gender Equality lässt sich an nachhaltiger Forschung und Green Jobs im Allgemeinen sowie an Projekten aus den TUDa-Forschungsprofilen E+E (Energy+Environment) und M+M (Matter+Materials) im Besonderen festmachen. Diese verfolgen das Ziel, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltqualität zu leisten – vermittels Wasserstofftechnologien, umweltfreundlicher Magnete und innovativer FeNC-Katalysatoren. Interesse geweckt?

.

Förderung

Das Be-with-it!-Event wird zum einen mit Mitteln aus dem Franziska-Braun-Preis für innovative Gleichstellungskonzepte, der an das Team Fachdidaktik verliehen wurde, finanziert. Zum anderen erhält es Unterstützung im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten SFB 1487 (Iron, upgraded!, Projektnummer 443703006).