Projektierungskurs 2025
14.03.2025
Im diesjährigen Projektierungskurs legten die Studierenden vom 3. bis 14. März 2025 eine Anlage für das Methanol Steam Reforming zur Wasserstoffproduktion aus. Das Thema wurde in Kooperation mit der Firma Evonik gestellt, die den Studierenden im Anschluss eine Exkursion in ihr Werk in Marl am 18. März ermöglichte.

Der Projektierungskurs ist stark international ausgelegt, da Masterstudierende der Technischen Chemie, Studierende der Provadis Hochschule Frankfurt (Studiengang Chemical Engineering), der South Dakota School of Mines & Technology (Rapid City, SD, USA), sowie des Rose-Hulman Institute of Technology (Terre Haute, IN, USA) teilnehmen.
In elf Kleingruppen arbeiteten die 71 Studierenden der vier Institutionen an der Aufgabe, eine Anlage zur Herstellung von Wasserstoff über Steam Reforming von grünem Methanol auszulegen, die dabei im Kontext des Transports von Wasserstoff steht. Damit im Zusammenhang stehend sind verschiedene Unterthemen wie die wie die Beschreibung der Massenbilanz, Kinetik, Stofftrennung, Wärmeintegration, Kostenschätzung und Sicherheit, die die Studierenden über den Verlauf von zwei Wochen bearbeiteten.
Am letzten Kurstag fanden die Abschlusspräsentationen statt, bei denen die Studierenden ihre Arbeit der vergangenen zwei Wochen vorgestellt haben. Im Anschluss wurde der Kurs auf der traditionellen Pizza Party mit Getränken in geselliger Umgebung abgerundet.
