ASME PVP 2025 in Montreal

20.07.2025

Die diesjährige ASME PVP (Pressure Vessels & Piping) Konferenz fand vom 20. bis 25. Juli 2025 im kanadischen Montreal statt. Die Arbeitsgruppe Busch stellte dort in drei Vorträgen die aktuelle Forschung vor.

Die PVP Konferenz der ASME (American Society of Mechanical Engineers) bietet eine internationale Plattform, auf der in diesem Jahr über 750 Teilnehmende aus Industrie und Forschung aus über 40 Ländern zusammenkamen und insgesamt ca. 600 Vorträge beitrugen. Der Fokus der Konferenz liegt darauf Erfahrungen und Ideen zu aktuellen Technologien und der Forschung rund um den weitläufigen Bereich der Themen Druckbehälter und Rohrleitungen auszutauschen. Christoph Weigel und Emil Schwarz stellten die experimentelle Implementierung bzw. die simulative Beschreibung der selektiven Initiatordosierung in den Labor-Multizonen-Autoklav der Arbeitsgruppe vor. Daniel Dyck präsentierte die aktuellen Ergebnisse aus dem Bereich der Sicherheitstechnik. Folgende Vorträge wurden zur ASME PVP 2025 im Rahmen der Session „Structures under Extreme Loading Conditions“ beigetragen:

  • Investigation and Modeling of the Single- and Two-Phase Flow in High-Pressure Relief Systems, Daniel Dyck, Markus Busch
  • Modeling Low-Density Polyethylene Polymerization in a Multizone-Autoclave using Coupled Computational Fluid Dynamics and Monte-Carlo Simulation, Emil Schwarz, Christoph Weigel, Markus Busch
  • Impact of Initiators on Polyethylene Synthesis in a High-Pressure Multizone Autoclave, Christoph Weigel, Markus Busch