Prof. Dr. Markus Busch
Kontakt
markus.busch@pre.tu-...
work +49 6151 16-28190
fax +49 6151 16-28192
Work
L2|04 D101
Peter-Grünberg-Straße 8
64287
Darmstadt
- Hochdruck-alpha-Olefin-Polymerisationen
- Modellierung von großtechnischen Polymerisations-Prozessen
- Modellierung der polymeren Mikrostruktur
- Katalytische Hochdruck-Polymerisationen
- Sicherheitstests für Hochdruck-Polymerisations-Prozesse
- Thermodynamik von Hochdruck-Polymermischungen
- Hochtemperatur-Acrylat-Polymerisationen
| 2004 | Ernennung zum Universitätsprofessor unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst |
| 2003 | Erhalt der venia legendi der Fakultät Chemie der Georg-August-Universität Göttingen für „Technische und Makromolekulare Chemie“ |
| 2000 |
Computing in Technology Aufgabenfelder: Modelldesign und Modellentwicklung für Pilot- und Forschungsprojekte; Neuentwicklungen und Optimierung von Simulationsmodellen; Kundenbetreuung bei speziellen Modellierungsproblemen; Entwicklungen im Auftrag von Industriekunden |
| 1996 | Forschungsaufenthalt an der John Hopkins University Baltimore bei Prof. Dr. M. A. McHugh |
| 1994 | Ernennung zum Hochschulassistenten am Institut für Physikalische Chemie der Universität Göttingen |
| 1990-1994 | Stipendiat des Graduiertenkollegs „Kinetik und Selektivität chemischer Prozesse in verdichteter fluider Phase“ und wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Physikalische Chemie der Universität Göttingen im Rahmen eines BMBF-Projekts der Universität Göttingen und der BASF AG |
| 1993 | Dissertation: „Kontinuierliche Excimerlaser-induzierte Polymerisation von Ethen – Entwicklung einer Mini-Technikumsanlage“ |
| 1989 |
Diplomchemiker Hauptprüfung Diplomarbeit: „Laserinduzierte Hochdruckpolymerisation von reinem Ethen in einem kontinuierlichen Reaktor“ |
| 1985-1989 | Studium der Chemie an der Universität Göttingen |
| 1985 | Abitur am Besselgymnasium in Minden / Westf. |
| EFCE |
|
| IUPAC |
|
| DECHEMA / ProcessNet |
|