Bewerbungs- und Selbstbehauptungstraining

Das Gleichstellungsteam bietet regelmäßig einen Bewerbungs- und Selbstbehauptungsworkshop mit einer externen Trainerin an. Der nächste Termin wird hier auf unserer Homepage kommuniziert. Wenn Sie schon früher Interesse an einem solchen Workshop haben (z.B. als Gruppe), wenden Sie sich gerne an uns.

Das universitäre Umfeld ist von Hierarchien geprägt, die oftmals ein klares Rollenverhältnis zwischen Angehörigen verschiedener Statusgruppen sowie einen bestimmten schmalen idealtypischen Karrierepfad vorgeben. Viele von uns tun sich an einem Punkt schwer, mit Konflikten innerhalb dieser Konstellationen umzugehen und/ oder den Schritt aus diesem System heraus in einen anderen Job zu unternehmen.

Besonders Frauen und nicht-binäre Personen, die historisch stärker von Ausschlüssen betroffen waren und oft zu hören bekommen, sich an bestehende (Konflikt-)Kulturen anpassen zu müssen, freuen sich über Unterstützung im Umgang damit.

Dr. Johanna Lauer, die selbst einen Hintergrund in der Chemie hat, bot für den Fachbereich ein Bewerbungs- und Selbstbehauptungstraining an. Sie agierte dabei als Trainerin von RTTA – soft skills for real results und vermittelte Aspekte des Red-Liner-Modells©. Ziel war die Vermittlung einer neuen Perspektive auf zwischenmenschliche Dynamiken und von Handlungsstrategien, um Konflikten vorzubeugen und einen empathischen, konstruktiven Umgang zu fördern. Die konkreten Inhalte und Arbeitsbeispiele des tagesfüllenden Workshops stimmte Dr. Lauer auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ab, die bei der Anmeldung angeben konnten, welche Aspekte sie besonders interessieren würden.