FEM-Runde

The content of this page is only available in German. Please go to German version of this page.

Da Themen der Gleichstellung nicht nur Geisteswissenschaftler*innen und eingefleischte Aktivist*innen, sondern auch Naturwissenschaftler*innen angehen, haben engagierte Menschen die FEM-Runde ins Leben gerufen. Gestartet sind wir als FB07-Projekt, inzwischen besteht das Team aus Studierenden der Chemie, Biologie, Jura und des Maschinenbaus. Interessierte aus anderen Fachbereichen oder von außerhalb der Uni sind natürlich genauso gern gesehen!

Wir treffen uns von Zeit zu Zeit, um über Geschlechtergerechtigkeit und alles, was im engeren oder weiteren Zusammenhang damit steht und uns interessiert zu sprechen. Die Themen werden dabei von allen mitbestimmt, die sich aktiv beteiligen wollen, ebenso wie Zeiten und Formate (interne Präsentation, Diskussion, Gastvortrag, …). In den vergangenen zwei Jahren pausierten wir größtenteils zugunsten der von uns organisierten Ringvorlesung Naturwissenschaftler:innen in Gesellschaft, Akademie und Industrie – Hürden und Chancen (kurz: NaGAI ). Das heißt aber nicht, dass wir das zwanglosere Format der FEM-Runde nicht mehr mögen oder fortführen wollen. Über Themen- oder Gastwünsche und allgemeine Interessensbekundungen, die es uns leichter machen würden, mal wieder Zeit in die Planung einer entsprechenden Veranstaltung zu invesiiteren, freuen wir uns sehr!

Mitmachen

Wenn du Lust hast, auf dem Laufenden zu bleiben oder sogar gestalterisch tätig zu werden, melde dich gern bei uns! Wir fügen dich dann dem entsprechenden Mailverteiler und/oder unserer gemeinsamen WhatsApp-Gruppe, in der wir regelmäßiger feministisch interessantes Material austauschen, hinzu. Außerdem sind wir auf Instagram und Twitter vertreten; über neue Fans und Follower freuen wir uns immer.

In unserem Zirkel sind selbstverständlich alle Interessierten herzlich willkommen; ob Frau, Mann, Nonbinary, of Color, Schwarz, weiß, arm, reich, Kind von Eltern(teil) mit Hochschulabschluss, erste akademische Generation, (nicht) be_hindert oder ___: Wir freuen uns auf dich!

Vergangene Veranstaltungen

Zu Gast: Prof. Dr. Nico Bruns

Mi, 29.09.21, 17 Uhr, Zoom, Meeting-ID: 853 1527 9112, Kenncode: 005980

Nico Bruns wird im kommenden Semesterals Professor für Nachhaltige un Funktionale Polymere erste Aufgaben in der Lehre übernehmen und ab Dezember offiziell die Nachfolge von Prof. Rehahn als Mitglied unseres Fachbereichs antreten. Seine Karriere führte ihn bereits in die USA, in die Schweiz sowie nach Großbritannien; seine Arbeitsgruppe, die aktuell zum Teil in Glasgow und zum Teil in Fribourg forscht, ist noch internationaler aufgestellt. Neben der Synthese von umweltverträglichen Polymeren engagiert sich Nico besonders für die größere Sichtbarkeit von Naturwissenschaften in der Öffentlichkeit und die Ausbildung neuer Talente. Zusätzlich zu seiner umfassenden regulären Lehrtätigkeit war er auch an der Betreuung von Jugend Forscht Projekten beteiligt und plante und koordinierte dasMarie Skłodowska-Curie Innovative Training Network “Plant-inspired Materials and Surfaces” für Promovierende, das ihnen nicht nur Gelegenheit gab, verschiedene Skills zu erwerben oder zu verbessern, sondern auch Kontakte zu involvierten Unternehmen zu knüpfen. Wer Interesse hat, den Empfänger diverser Stipendien und zweifachen Vater bereits vor seinem Amtsantritt kennenzulernen, ist herzlich willkommen!

Rollenspielabend: 50 Ways to Fight Bias

Do, 29.07.21, 19 Uhr, Zoom, Meeting-ID: 867 5416 9883, Kenncode: 574167

Unbewusste Voreingenommenheiten (Biases) beeinflussen viele unserer Entscheidungen. Gerade im Arbeitsleben können diese Einflüsse große Auswirkungen haben: Wen stelle ich ein? Wem vertraue ich welches Projekt an? Wen befördere ich? Bestimmte Gruppen von Menschen, häufig Frauen, nicht-weiße Personen oder Menschen mit Behinderungen und noch häufiger Leute mit mehreren dieser Merkmale bekommen die negativen Resultate solcher Biases besonders häufig zu spüren. Mithilfe des spielerischen Ansatzes von 50 Ways to Fight Bias wollen wir uns typischen Situationen, in denen Biases wirksam sein können, nähern und überlegen, welche Möglichkeiten wir haben, um unfaire Entscheidungen zu verhindern.

Von informativ bis unterhaltsam: Lesetipps für die Semesterferien

Do, 06.02.20, 16 Uhr

Zum Semesterende treffen wir uns im gemütlichen Rahmen, um uns über Lesestoff für die vorlesungsfreie Zeit auszutauschen.

Zu Gast: Dr. Christina Will, Abteilungsleiterin Mechanical Integration und Gleichstellungsbeauftragte am GSI

Do, 23.01.20, 16 Uhr

Christina Will arbeitete bereits bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI), als sie ihr Studium an der TU Darmstadt begann und absolvierte schließlich sogar ihre Promotion parallel zu ihrem Job. Heute ist sie Leiterin des Projektbereichs Mechanical Integration und Gleichstellungsbeauftragte.

Wer sich für Möglichkeiten des dualen Studiums und/oder Leitungsfunktionen in der wissenschaftlich technischen Dienstleistung interessiert, sei herzlich willkommen.

Stereotypen und der “Unconscious Bias”

Do, 16.01.20, 16 Uhr

Viele Kritiker*innen des Feminismus stoßen sich daran, dass Aktivist*innen Frauen immer als Opfer betrachten würden. Man sei sich heutzutage doch bewusst, dass Stereotype nicht immer zuträfen; kaum jemand wolle Frauen diskriminieren. Forschungsergebnisse zeigen aber, dass Menschen auch ohne bewusste Vorurteile voreingenommen auf Personen reagieren, indem sie sie unterbewusst als Angehörige einer bestimmten Gruppe mit den zugehörigen stereotypen Eigenschaften identifizieren. Anhand verschiedener Studien wollen wir uns mit diesem Phänomen und den Folgen des “Unconscious Bias” beschäftigen.

Zu Gast: Dipl.-Ing. Angela Colditz, External Productions Managerin, Sanofi

Do, 12.12.19, 16 Uhr

Angela Colditz hat ihren Abschluss an der Fresenius Hochschule im Chemical Engineering gemacht und war bei Siemens angestellt, bevor sie zum Pharmakonzern Sanofi wechselte. Dort arbeitet sie heute als External Productions Managerin am Frankfurter Standort, nachdem sie in fast 14 Jahren mehrmals innerhalb der Firma ihre Spezialisierung und damit Bereiche gewechselt hat. Dadurch kann sie genauer über die Vor- und Nachteile von innerbetrieblichen Versetzungen berichten. Des Weiteren werden wir über Sanofi als Arbeitgeber sprechen; hören, was den Standort Höchst so interessant macht und lernen, worauf im Vertrieb von Pharmaka geachtet werden muss.

Zu Gast: Dr. Heike Regina Dahlmann, Ärztin und Unternehmensberaterin

Do, 28.11.19, 16 Uhr

Gesellschaftliche Prägungen rund um den Jahrtausendwechsel

Heike Regina Dahlmann ist ursprünglich Humanmedizinerin. Nach Tätigkeiten als Ärztin, Psychotherapeutin, Coach und Dozentin leitete sie als Geschäftsführerin einen großen Sozialdienstleister mit den Kernbereichen Pflege, Kinderbetreuung und Schule und machte sich schließlich mit der Gründung der IMTEI – Strategie- und Managementberatung selbstständig. Als Unternehmensberaterin beschäftigt sie sich mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen unter der Berücksichtigung ganzheitlicher Zusammenhänge getreu ihrem Motto: digital.nachhaltig.menschlich. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.imtei.de. Ihr Thema bei uns lenkt den Blick auf ihre persönlichen Erfahrungen zur Entwicklung der Geschlechterthemen in Familie und Beruf.

Zu Gast: Prof. Dr. Vera Krewald, Professorin für Theoretische Chemie an der TU Darmstadt

Do, 07.11.19, 16 Uhr

Vera Krewald studierte an der Universität Bonn, promovierte am Max Planck Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr und absolvierte Forschungsaufenthalte unter anderem in Fort Collins, USA, und Wien, Österreich. Nachdem sie in Bath, Vereinigtes Königreich, ihre erste Gruppe geleitet und Lehrerfahrung gesammelt hatte, durften wir sie zum ersten Dezember letzten Jahres als Professorin für Theoretische Chemie mit Schwerpunkt Quantenchemie an unserem Fachbereich begrüßen. Wenn ihr sie dazu befragen wollt, was sie dazu brachte, Professorin werden zu wollen und wie man eine so glänzende wissenschaftliche Karriere stemmt, kommt vorbei!

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen der Geschichte

Mi, 16.10.19, 16 Uhr

Das diessemestrige Programm eröffnet eine Diskussionsrunde, bei der wir ein paar Grundfragen zum Feminismus klären wollen: Was beinhaltet die Bewegung? Welche Unterscheidungen können getroffen werden?

Außerdem werden “Hidden Figures” vorgestellt – Frauen in der Geschichte, die Großes bewegt haben, aber dabei unbekannt geblieben sind.

Doktorandinnen treffen Studierende

Do, 11.07.19, 16:30 Uhr

Kein Plan, wie es ist, zu promovieren? Hier bekommt ihr die Möglichkeit, Doktorandinnen kennen zu lernen. Sie werden von ihren Erfahrungen berichten und eure Fragen beantworten. Wir treffen uns in gemütlichem Rahmen und bei Getränken und Brezeln.

Zu Gast: Alex, Leiter der Massenspektrometrie und dreifacher Vater

Mi, 26.06.19, 16 Uhr

“Allein, unter Frauen” auf dem Spielplatz? Wie viel Wahrheit steckt darin? Alex berichtet aus seinem Alltag mit drei Kleinkindern und davon, wie er daneben seine Leitungsfunktion in der MS-Abteilung organisiert. Kommt vorbei und fragt Alex, was euch interessiert.

Gendern – Wann, warum, wie?

Mo, 17.06.19, 17 Uhr

An allen Ecken und Enden trifft man auf Diskussionen zum sogenannten Gendern. Die einen verdammen die immer populärer werdende Praxis als Verunstaltung der deutschen Sprache, die anderen feiern den Durchbruch der Sichtbarmachung von Frauen* in Wort und Schrift. Doch selbst unter letzteren entbrennen teils überraschend emotionale Streitereien darum, wie man “richtig” gendern sollte; Binnen-I, Sternchen, Unterstrich oder ganz anders!? Wer diskriminiert womit wen und warum fühlt sich überhaupt irgendwer vom generischen Maskulinum ausgeschlossen?

Digitales Coaching: Kommunikation, der Umgang mit Konflikten

Mo, 03.06.19, 16 Uhr

Vielleicht kennst du das: Teamarbeit nervt. Du wünschst dir Effizienz und gefühlt machen andere nur Quatsch und nach Treffen sind alle unzufrieden. Muss das sein? Nein. Wir wollen über gewaltfreie Kommunikation sprechen, um dir zu helfen, in Gesprächen zu einem erfüllenden Konsens zu kommen. Dabei achten wir nicht nur darauf, was gesagt, sondern vor allem darauf, was damit gemeint ist und welche Bedürfnisse eigentlich dahinter stehen. Wir klären, welche Empathiekiller dir den Zugang zu guter Kommunikation versperren können, wo vielleicht deine persönlichen hypersensiblen Themen liegen und wie du sie durch bewusst empathisches Zuhören entschärfen kannst.

Digitales Coaching: Rhetorik

Di, 28.05.19, 15 Uhr

Du kennst sicher auch Menschen, die einfach irgendwie “reden können”. Wie machen die das eigentlich? Und wieso haben solche Leute scheinbar nie Lampenfieber? Oft glauben wir, es handelt sich um ein angeborenes Talent. Das ist es aber nicht, denn meist steckt dahinter viel Übung und eine gute Technik. An der wollen wir mit dir arbeiten. Wir besprechen, wie du deine Atmung, deine Körperhaltung und deine Stimme einsetzt, um in Zukunft jederzeit selbstbewusst, souverän und gelassen zu wirken. Und dich dabei wohl zu fühlen.

Lesung von Margarete Stokowski aus “Die letzten Tage des Patriarchats”

Mi, 22.05.19, 20 Uhr

Margarete Stokowski gehört zu den lautesten Stimmen des aktuellen Feminismus. Die Journalistin schreibt direkt und konfrontativ über patriarchische* Machstrukturen und all die Ungerechtigkeiten im Alltag, an die wir uns schon gewöhnt haben. Mit “untenrum frei” hat sie eine umfassende feministische Gesellschaftskritik in unterhaltsam biografische Form gefasst. In „Die letzten Tage des Patriarchats“ sammelt und kommentiert sie die besten Essays und Kolumnen (u.a. ZEIT, Spiegel Online und taz).

Die Lesung findet im Wilhelm-Köhler-Saal des alten Hauptgebäudes der TU statt und ist kostenfrei.

* Patriarchat n. (auch m., besonders fachsprachlich) ‘Würde, Amtsbereich eines Patriarchen’ (16. Jh.), aus gleichbed. mlat. patriarchatus; dann auch ‘Entwicklungsstufe der menschlichen Gesellschaft mit besonders herausragender Stellung des Vaters als Sippenoberhaupt, Vaterrecht’ (19. Jh.). (Quelle:dwds)

Verdrehte Welt: Wenn “Mann” und “Frau” die Rollen tauschen

Mi, 15.05.19, 16 Uhr

Was soll typisch Mann sein, was typisch Frau? Wer definiert Männlichkeit und Weiblichkeit? Welche gesellschaftlichen Erwartungen bringt die Identifikation mit einem Geschlecht mit sich? Mit Ausschnitten aus Filmen und Artikeln und euren Ideen, Geschichten und Perspektiven wollen wir ergründen, was es bedeutet, wenn „Mann“ und „Frau“ die Rollen tauschen.

Zu Gast: Birgit, Buchautorin und Sicherheitsingenieurin bei MERCK

Di, 30.04.19, 15 Uhr

Mit Birgit wird uns eine Expertin für Gefahrstoffe besuchen. Nach Studium und Promotion an der TU Darmstadt ist sie inzwischen als Sicherheitsingenieurin für die Arbeitssicherheit bei MERCK zuständig. Mit ihren Büchern ermöglicht Birgit Fachfremden den Zugang zu ihren Themen und berät zudem mit ihrem Fachwissen die Politik. Kommt vorbei und fragt Birgit, was euch interessiert.