DigiMatCh – Programmieren und Mathematik im Digitallabor üben
Das Projekt Digitallabor Mathematik für die Chemie (DigiMatCh) wurde in der Serie „Innovative Lehrformate“ auf forschung-und-lehre.de des Deutschen Hochschulverbandes vorgestellt.
20.08.2025
Das Projekt Digitallabor Mathematik für die Chemie (DigiMatCh) wurde in der Serie des Deutschen Hochschulverbandes vorgestellt. Das Projekt ist in der „Innovative Lehrformate“ auf forschung-und-lehre.de angesiedelt und wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Arbeitsgruppe von Prof. Krewald
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines modularen und adaptiven Digitallabors, in dem Studierende Mathematik, Programmierkenntnisse und Chemie eigenständig verknüpfen können. Sie setzen für die Chemie relevante mathematische Konzepte eigenständig in Python-Programmen um und wenden sie in einem chemischen Kontext an. So wird ein enger Zusammenhang zwischen mathematischen Grundlagen, forschungsnaher Fachausbildung und Kenntnissen im Programmieren und Visualisieren von Daten geschaffen. Für Studierende ist der routinierte Umgang mit großen Datenmengen wichtig um der wachsenden Bedeutung von Computermodellen, Künstlicher Intelligenz und Forschungsdatenmanagement begegnen zu können. Das Digitallabor soll den Studierenden zudem eine interaktive, individualisierte und dezentralisierte Lernerfahrung bieten.