Merck-Promotionsstipendium für Viktoria Höfling

2024/12/13

Die Merck`sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V. fördert hochbegabten wissenschaftlichen Nachwuchs im Fachbereich Chemie der TU Darmstadt mit einem Promotionsstipendium.

Viktoria Höfling, Stipendiation des Promotionsstipendiums der Merck'schen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V.

Diesjährige Stipendiatin ist Viktoria Höfling, die ihre Doktorarbeit mit dem Thema „Multispecific checkpoint inhibitor antibodies as treatment options for solid tumors“ im Arbeitskreis von Herrn Professor Harald Kolmar anfertigt. Ziel ihres Themas ist die Kombination eines kürzlich entdeckten Immunzellaktivators mit bekannten Aktivatoren zu kombinieren, um eine bessere Tumortherapie zu erzielen.

Mit dem Promotionsstipendium der Merck`sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V. als Stipendiumstifter sollen hervorragende Studienleistungen gewürdigt und hochbegabter wissenschaftlicher Nachwuchs des Fachbereichs Chemie der TU Darmstadt gefördert werden. Die Nachwuchswissenschaftler:innen erhalten für die Dauer von drei Jahren ein Stipendium in Höhe eines üblichen Doktorandengehaltes sowie eine finanzielle Unterstützung für Sachmittel, Fachliteratur und Reisen. Darüber hinaus wird den Preisträger:innen der konstruktive Austausch mit Fachexpert:innen der Merck KGaA sowie Zugriff auf die Ausstattung des Unternehmens ermöglicht. Als Besonderheit wird im Rahmen des Stipendiums die persönliche und berufliche Entwicklung der Stipendiat*innen durch ein Mentor:innenprogramm bei Merck gefördert.

Merck’sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V.

Die Merck’sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und geht auf die Initiative der Familie Merck im Jahr 1968 zurück. Zweck des Vereins ist die Förderung der Kunst und der Wissenschaft. Ein alle fünf Jahre gewähltes Kuratorium bestimmt den Vorstand und entscheidet über Förderanträge. Die Gesellschaft initiierte zum Beispiel die Emanuel-Merck-Vorlesung und fördert den renommierten Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytik. Die Merck’sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft setzt sich ausnahmslos aus Mitgliedern der Familie Merck zusammen.