Chemistry
Always up to date: Here you will find all the latest news from the Department of Chemistry.
IChO-Landesseminar Hessen-Thüringen 2023: Chemie-Nachwuchs im Juniorlabor
März 01, 2023
Schon seit vielen Jahren ist Darmstadt der Austragungsort des Landesseminars Hessen-Thüringen für die Landesbesten der Internationalen Chemieolympiade (IChO). Die Jugendlichen erwartet ein vielfältiges Programm, das neben der Vorbereitung auf kommende IChO-Runden und einem Freizeit- und Kulturprogramm auch die Besichtigung bedeutender Wissenschaftsstandorte in der Region umfasst. Auf dem Programm standen in diesem Jahr die GSI und die Firma Merck. Da darf ein Besuch an der TU Darmstadt inklusive Laborpraktikum im Juniorlabor natürlich nicht fehlen.
Support für Jugendliche am Fachbereich Chemie
Februar 10, 2023
Löwenstark – der BildungsKICK
Im Zuge der Corona-Pandemie haben Schulschließungen und Home-Schooling bei Schüler*innen zu Wissenslücken geführt. So konnte z.B. in den Naturwissenschaften nicht experimentiert werden und Berufsorientierung fand nur sehr eingeschränkt statt. Das Förderprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ des Hessischen Kultusministeriums begegnet diesem Problem mit konkreter Förderung – seit September 2022 auch am Fachbereich Chemie.
Katalysator der Energiewende
Januar 25, 2023
Ehrendoktorwürde für Professor Robert Schlögl
Die TU Darmstadt hat Professor Robert Schlögl mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Der renommierte Chemiker wird damit für seine außerordentlichen Verdienste auf den Gebieten der heterogenen Katalyse und der Energiewende geehrt.
Chemistry goes green
Januar 16, 2023
Lehrer:innenfortbildung zu nachhaltiger Chemie
Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit sind zentrale Lebensthemen für Jugendliche. Der Chemieunterricht an Schulen steht in der Pflicht, jungen Menschen Antworten auf ihre drängenden Zukunftsfragen zu liefern. Er nimmt Jugendliche aber auch in die Pflicht, Verantwortung für den Umweltschutz zu übernehmen. Wichtigste Grundlage hierfür ist der Aufbau eines tragfähigen Fachwissens.
Merck-Promotionsstipendium für Aileen Hübner
Dezember 16, 2022
Die Merck`sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V. fördert hochbegabten wissenschaftlichen Nachwuchs im Fachbereich Chemie der TU Darmstadt mit einem Promotionsstipendium. Diesjährige Stipendiatin ist Aileen Hübner, die ihre Doktorarbeit mit dem Thema „Selektive Katalysatoren für biobasierte C 3 -Plattformchemikalien über die Hydrogenolysereaktion“ im Arbeitskreis von Herrn Professor Marcus Rose anfertigt. Ziel ihres Themas ist die Katalysatorentwicklung für die Hydrogenolyse von Kohlenhydraten zu Glykolen, die wichtige Plattformchemikalien der chemischen Industrie sind.
Nachhaltig vorbereitet
Dezember 08, 2022
Fortbildung zu nachhaltiger Chemie für Lehrer:innen im Vorbereitungsdienst
Was kennzeichnet nachhaltige Chemie? Worin unterscheidet sich diese von Green Chemistry? Sind Experimente im Mikromaßstab nachhaltig? Welche Typen miniaturisierten Experimentierens eignen sich für den Chemieunterricht an Schulen? Und was hat das alles mit dem Element Eisen zu tun? Antworten hierauf und dazu reichlich Hands-On-Versuche gab es am 30.11.2022 im Fachbereich Chemie.
Developing novel catalysts from enzymes
November 30, 2022
PhD network MetRaZymes receives funding as Marie Skłodowska-Curie action
TU Darmstadt coordinates the Marie Skłodowska-Curie Network “Metal-Containing Radical Enzymes – MetRaZymes” under the leadership of Professor Nico Bruns from the Department of Chemistry. The project, funded by the EU, Switzerland and the UK with more than three million euros, will enable 13 PhD students to develop novel enzymes as environmentally friendly and efficient catalysts for radical reactions to produce drugs, polymers and other chemical compounds.
Premiere at the TU Darmstadt
November 28, 2022
German Chemical Biology Lectureship by Georg Winter
The German Chemical Biology Lectureship is awarded by the Joint Working Group Chemical Biology to outstanding young scientists to honor original and creative approaches in chemical biology. The first recipient was Dr. Georg Winter, a pioneer in the prospering field of targeted protein degradation. The first of three intended lectures took place on November 28th, 2022, at the TU Darmstadt, co-organized with the Zukunftscluster PROXIDRUGS.
Fachschaft Chemie erhält Athene-Preis für Gute Lehre
November 28, 2022
Am 23.11.22 sind an der TU Darmstadt von der Carlo und Karin Giersch-Stiftung die Athene-Preise für Gute Lehre verliehen worden. Die aktive Fachschaft des Fachbereichs Chemie erhielt den Preis für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement und die zahlreichen Unterstützungsangebote für Studierende während der COVID-19-Pandemie.
Vera Krewald erhält Dozentenpreis des Fonds der Chemischen Industrie (FCI)
November 18, 2022
Besonders herausragenden Nachwuchsforschenden verleiht der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) den „Dozentenpreis". Dieser kann nicht beantragt werden – man muss dafür vorgeschlagen werden. Vorschlagberechtigt sind ehemalige Dozentenstipendiaten, -stipendiatinnen, Dozentenpreisträger und -preisträgerinnen, Mitglieder des Fonds-Kuratoriums sowie die