Chemie
Immer auf dem neuesten Stand: Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen aus dem Fachbereich Chemie.
Johannes Pfeiffer erhält Preis der Deutschen Bunsengesellschaft
19. Mai 2025
Johannes Pfeiffer hat sich in seiner Master-Thesis im Arbeitskreis von Prof. Dr. Christian Hess mit der Entwicklung und Anwendung von operando- und transienten spektroskopischen Methoden (IR, Raman, UV-Vis) zur Untersuchung katalytischer Reaktionen auseinandergesetzt.
Tropfen unter der Lupe: Dem „Kaffeering-Effekt“ auf der Spur
16. Mai 2025
Forschende der TU Darmstadt veröffentlichen Studie in angesehenem Journal
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der TU Darmstadt hat das Verdunstungsverhalten von Tropfen untersucht, die aus einer Mischung von zwei Flüssigkeiten bestehen. Die Ergebnisse könnten unter anderem den 3D-Druck verbessern. Sie erschienen nun in der namhaften Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS).
Nachhaltigkeit in Laboren
08. April 2025
Professor Nico Bruns im Interview mit der VolkswagenStiftung
Von energieintensiven Geräten über Belüftungsanlagen bis hin zu Verbrauchsmaterialien: Naturwissenschaftliche Forschungslabore verbrauchen viel Energie und andere Ressourcen. Warum es sich lohnt, Labore nachhaltiger zu organisieren, erklärt Prof. Dr. Nico Bruns im Interview mit der VolkswagenStiftung.
Neu am Fachbereich Chemie: Professor Marc Armbrüster
02. April 2025
Herzlich Willkommen: Marc Armbrüster ist seit April Professor für „Anorganische Festkörper- und Materialchemie“ am Fachbereich Chemie.
Neu am Fachbereich Chemie: Professorin Tanja Franken
16. Oktober 2024
Herzlich Willkommen: Seit Oktober ist Tanja Franken neue Professorin am Fachbereich Chemie. Die 38-jährige Wissenschaftlerin, deren Forschungsgebiet die Technische Chemie/Katalyse ist, promovierte an der RWTH Aachen und war Post Doc am Paul-Scherrer-Institut & ZHAW in der Schweiz. Zuletzt war Franken an der FAU Erlangen-Nürnberg als Juniorprofessorin für katalytische und elektrokatalytische Systeme und Verfahren tätig. Die Einwerbung eines ERC Starting Grants dort im vergangenen Jahr bezeichnet sie als ihren bislang wichtigsten wissenschaftlichen Meilenstein. Wir haben Professorin Franken zu ihrem Start an der TU Darmstadt ein paar Fragen gestellt: