Chemie
Immer auf dem neuesten Stand: Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen aus dem Fachbereich Chemie.
Nachhaltigkeit in Laboren
08. April 2025
Professor Nico Bruns im Interview mit der VolkswagenStiftung
Von energieintensiven Geräten über Belüftungsanlagen bis hin zu Verbrauchsmaterialien: Naturwissenschaftliche Forschungslabore verbrauchen viel Energie und andere Ressourcen. Warum es sich lohnt, Labore nachhaltiger zu organisieren, erklärt Prof. Dr. Nico Bruns im Interview mit der VolkswagenStiftung.
Neu am Fachbereich Chemie: Professor Marc Armbrüster
02. April 2025
Herzlich Willkommen: Marc Armbrüster ist seit April Professor für „Anorganische Festkörper- und Materialchemie“ am Fachbereich Chemie.
Ringförmige Bindungsmoleküle mit arzneistoffähnlichen Eigenschaften
04. Februar 2025
Chemie-Forschungsteam der TU publiziert neue Wirkstoffansätze
Ringförmige Moleküle haben oft bessere pharmakologische Eigenschaft, aber die Entwicklung dieser Wirkstoffe gilt als schwierig. Jetzt hat die Arbeitsgruppe um Professor Felix Hausch im Clemens-Schöpf-Institut für Organische Chemie und Biochemie der TU Darmstadt in drei Veröffentlichungen gezeigt, wie molekulare Ringe, sogenannte Makrozyklen, im Baukasten-Prinzip aufgebaut werden können und dass bessere Löslichkeit ein wesentliches Merkmal dieser Wirkstoffklasse ist. Dies eröffnet neuen Ansätze z.B. zur Behandlung von Depressionen, Fettleibigkeit oder chronischen Schmerzen.
Neu am Fachbereich Chemie: Professorin Tanja Franken
16. Oktober 2024
Herzlich Willkommen: Seit Oktober ist Tanja Franken neue Professorin am Fachbereich Chemie. Die 38-jährige Wissenschaftlerin, deren Forschungsgebiet die Technische Chemie/Katalyse ist, promovierte an der RWTH Aachen und war Post Doc am Paul-Scherrer-Institut & ZHAW in der Schweiz. Zuletzt war Franken an der FAU Erlangen-Nürnberg als Juniorprofessorin für katalytische und elektrokatalytische Systeme und Verfahren tätig. Die Einwerbung eines ERC Starting Grants dort im vergangenen Jahr bezeichnet sie als ihren bislang wichtigsten wissenschaftlichen Meilenstein. Wir haben Professorin Franken zu ihrem Start an der TU Darmstadt ein paar Fragen gestellt: