ChemikerInnen erhielten große Anerkennung von Experten der Basell Polyolefine GmbH für ihr Process-Design-Package
12.02.2009
Chemie-Studenten der TUD haben in einer Projektarbeit für den Hochdruck-LDPE-Prozess ein Process-Design-Package entworfen. Polyethylen niederer Dichte (LDPE; low density polyethylene) ist ein vielseitiger Kunststoff, der je nach eingestellten Eigenschaften zur Herstellung von Rohren, Behältern, Höchstspannungsisolierungen bis hin zu Folien im Verpackungs-, Lebensmittel- und Medizinalbereich reicht.

Im Rahmen des Designs beschäftigten sich die Teams mit der Auslegung von Kernkomponenten der komplexen Anlage: Vor- und Hochdruckverdichter, Wärmetauscher, Hoch- und Niederdruckabscheider, Reaktoren, Konzepte des internen Energieverbunds und Kontrolle der Polymer-Eigenschaften durch die Prozessbedingungen. Das Bild zeigt die Projekt-Paten bei ihrem Besuch der Basell Polyolefine GmbH in Wesseling, in dessen Rahmen sie ihre Ergebnisse vorgestellt und große Anerkennung von Experten geerntet haben. Während ihres Besuchs haben sie sowohl die Hochdruckanlagen als auch einen Cracker besichtigt. Wir danken der Basell für die Unterstützung und Gastfreundschaft.
