
Praxiserfahrung von Anfang an!
Der hohe Praxisanteil zeichnet die chemischen Studiengänge an der TU Darmstadt aus. Alle Module der chemischen Grundausbildung bestehen neben einer Vorlesung aus Praxis-Übungen und Laborpraktika, die die wichtigsten experimentellen Methoden des jeweiligen Fachs abbilden.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge „Chemie“ bilden die Vielfalt der chemischen Fachrichtungen Anorganische, Analytische, Physikalische, Organische, Makromolekulare, Technische Chemie und Biochemie im Lehrplan ab.
„Biomolecular Engineering – Molekulare Biotechnologie (BME)“ ist ein gemeinsames Angebot der Fachbereiche Biologie und Chemie. Der Fokus dieser Bachelor- und Masterstudiengänge liegt auf Methoden der molekularen Biowissenschaften, Biochemie und Organischen Chemie sowie dem Design von Molekülen und Mikroorganismen.
Wir bieten nicht nur die klassische Ausbildung im Fach Chemie und Biomolecular Engineering bis zur Promotion an, wir bilden außerdem auch Lehrer*innen für Gymnasien und Berufliche Schulen aus, die das Fach Chemie in Schulen und Berufsschulen unterrichten. Schüler*innen schon früh für die Chemie zu begeistern ist uns ein besonderes Anliegen.
Der Studiengang „Chemie für das Lehramt an Gymnasien“ verbindet das chemische Fachwissen mit der Fachdidaktik.
Das Studium Lehramt an beruflichen Schulen an der TU Darmstadt setzt sich zusammen aus zwei miteinander verbundenen Studiengängen: zuerst dem Studiengang „Bachelor of Education Chemietechnik“ und daran anschließend dem Studiengang „Master of Education Chemietechnik“. Methodenlehre/Didaktik und Praxisphasen ergänzen die fachlichen Inhalte der Unterrichtsfächer.
Lerne mit uns den Fachbereich Chemie kennen
-
Tipps für den Start
Was ist Orientierungswoche und das Mentoring-Programm, wer ist die Fachschaft und wo kann man gut und entspannt lernen? Studierende geben Ihnen Tipps über die wichtigsten Anlaufstellen und Aktivitäten für Ihr erstes Semester.
-
Die Studiengänge Chemie
Was genau bedeutet es eigentlich, Chemie zu studieren? Wir geben Ihnen einen Einblick in die Inhalte der Studiengänge Chemie.
-
Die Studiengänge Biomolecular Engineering (BME)
Was genau bedeutet es eigentlich, Biomolecular Engineering zu studieren? Wir geben Ihnen einen Einblick in die Inhalte der Studiengänge BME.
-
Die Lehramtsstudiengänge
Studierende und Lehrende geben Ihnen einen Einblick in die Lehramtsstudiengänge Chemie.
-
Berufsperspektiven nach dem Studium
Was mache ich mit einem Chemie- oder Biochemiestudium? Studierende und Lehrende geben Ihnen einen Einblick, welche Möglichkeiten Sie mit einem Studium der Chemie und Biochemie haben.

Sie sind noch unsicher, welches Studium zu Ihnen passt?
…dann testen Sie Ihre Erwartungen, Ihr Vorwissen und Ihr Lernverhalten im Online Self-Assessment (OSA). In drei Tests können Sie überprüfen, ob sich Ihre Erwartungen zum Chemie- und BME-Studium mit den Erfahrungen von Studierenden decken und an Beispielaufgaben testen, ob Sie die Studieninhalte der Chemie-Studiengänge interessieren.

Sie sind eingeschrieben und haben noch mehr Fragen als davor?
…dann melden Sie sich für das Mentoring-Programm Chemie an. Hier bekommen Sie Antworten auf all Ihre Fragen wie: Schaffe ich es, mich selbst zu organisieren? Wie lerne ich diese ganze Menge an Stoff? Wie bereite ich mich auf Klausuren vor? Wie finde ich mich auf dem Campus zurecht und wie knüpfe ich Kontakte zu meinen Kommiliton*innen? Auf all diese Fragen bekommen Sie in unserem studentischen Mentoring-Programm eine Antwort.