-
Abenteuer Naturwissenschaft
10.06.2024
Workshops für Lehrkräfte in der Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen
Das Team Fachdidaktik/Merck-TU DA-Juniorlabor hat am 05.06.2024 Workshops für Lehrkräfte im Rahmen des Fachtags „Abenteuer Naturwissenschaft – Nachhaltigkeit im Fokus: entdecken – bewerten – handeln“ (Hessische Lehrkräfteakademie) angeboten:
-
Pint of Science 2024
04.06.2024
Mit “Watch out! – Challenges auf TikTok und YouTube” waren wir beim diesjährigen Pint of Science in der Location 221 Quadratmeter mit dabei.
-
Fortbildung für Lehrkräfte
28.05.2024
-
Abschied von Ute Brinkmann
16.05.2024
Abschiednehmen und „nach den Sternen greifen“
.
-
Critical Friends zu Gast
06.02.2024
Chemiedidaktik-Teams aus Gießen und Darmstadt in gemeinsamer Sache
-
BNE-Lehrkräftefortbildung: Gebrauchsmetalle
23.01.2024
Wie funktioniert ein moderner Lithium-Ionen-Akku und wie eine Redox-Flow-Batterie auf Eisenbasis? Wann bezeichnet man einen Rohstoff als „kritisch“? Darf man die Brennstoffzellentechnologie umweltfreundlich nennen, wenn der Abbau von Platin ein „Energiefresser“ ist? Wo werden „Nano-Metalle“ eingesetzt? Welche Folgen hat dies für Mensch und Umwelt? – allesamt Fragen, die systemische Zugänge zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eröffnen.
-
Gastauftritt in der Fire-and-Ice-Show im Schauspielhaus Graz
23.01.2024
Chemie in altehrwürdigem Ambiente
-
Good-Practice zu BNE wurde belohnt
23.01.2024
Beitrag unseres Teams zur nachhaltigen Gestaltung unserer Universität
-
Gastvortrag zu BNE
15.06.2023
Neue Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Dr. Kai Bliesmer hält Gastvortrag am Fachbereich Chemie
Dr. Kai Bliesmer hat am 15.06.2023 für unsere Studierenden einen Gastvortrag mit dem Titel „Naturwissenschaftliche Bildung für nachhaltige Entwicklung: Umsetzung, Potenziale und Limitationen“ gehalten. Dieser war teils als Workshop organisiert. Die Studierenden entwickelten im Rahmen kooperativer Gruppenarbeit („Jigsam Puzzle“) mehrperspektivische Sichtweisen auf BNE in Theorie und Praxis.
-
Train the Trainer
05.06.2023
Der FB7 zu Gast beim VfR Butzbach
Warum brauchen Menschen Vorbilder? Machen Vorbilder den Fußball stärker? Wird man zum Vorbild durch Personality oder durch Skills? – Antworten auf diese Fragen erarbeiteten die engagierten Schülertrainer des VfR Butzbach, am 3. Juni 2023, im Rahmen der Fortbildung „Train the Trainer“ des Teams Didaktik des FB7. Im ersten Teil des Workshops widmeten sich die Jugendfußballer der Frage, wie sie selbst für andere zum Vorbild werden können. Im zweiten Teil des Workshops befassten sie sich mit Techniken aus dem Mentaltraining.