-
Picture: Claus VölkerPicture: Claus Völker
Humboldt Research Award Preisträger Professor Xu zu Gast am Fachbereich Chemie
2024/07/26
Seit Juni ist Humboldt-Forschungspreisträger Professor Charles Chunbao Xu zu Gast bei Professor Marcus Rose am Fachbereich Chemie. Xus Forschung zielt darauf ab, organische Abfälle in wertvolle Produkte umzuwandeln und dadurch Ressourcenverschwendung und CO2-Emissionen zu reduzieren.
-
Picture: Wavebreak Media/adobe-stock.com/TU DarmstadtPicture: Wavebreak Media/adobe-stock.com/TU Darmstadt
Neue Ansätze für Medikamente und einzigartige Therapien
2024/07/18
TU Darmstadt koordiniert EU-Konsortium zu Makrozyklen
Makrozyklen sind eine spezielle Klasse von Medikamenten mit komplexen Strukturen, die zum Teil einzigartige Eigenschaften besitzen und so einmalige therapeutische Ansätze ermöglichen können. Nun widmet sich das EU-finanzierte Konsortium „MC4DD“ unter Leitung der TU Darmstadt gezielt dem Verständnis und der Zugänglichkeit von Makrozyklen, um die Möglichkeiten der Arzneimittelentwicklung zu erweitern.
-
Picture: Katrin BinnerPicture: Katrin Binner
Neue Horizonte eröffnen
2024/07/12
Athene Young Investigator Dr. Andrea Belluati im Porträt
Bei der Synthese künstlicher Zellen ist dem Forscherteam um Dr. Andrea Belluati ein Durchbruch gelungen. Der Biotechnologe der TU Darmstadt war daran beteiligt, künstliche Zellen zu erschaffen, die echten ähneln. Ein Erfolg, der das Gesundheitswesen nachhaltig verändern könnte. Belluati forscht am TU-Zentrum für Synthetische Biologie und wurde als neuer Athene Young Investigator ausgewählt.
-
Picture: Patrick BalPicture: Patrick Bal
Apl.-Professur für Stefan Immel
2024/07/12
-
Be with it! – 2024
2024/07/08
Das Event, am 04.07.2024, begann regnerisch. Aber zum Glück ließen es sich die eingeladenen Jugendlichen und Lehrkräfte der Georg-Büchner-Schüler, des Ludwig-Georgs-Gymnasiums und der Edith-Stein-Schule nicht nehmen, gut gelaunt in den Tag zu starten. Dieser stand ganz unter dem Fokus der Nachhaltigkeit.
-
Picture: Dan Meyers auf UnsplashPicture: Dan Meyers auf Unsplash
E-Mail-Newsletter zu Themen von Fortbildungen, Fördermöglichkeiten, Vielfalt und mehr
2024/06/13
Mit DEI Offers kündigt das Gleichstellungsteam des Fachbereichs Chemie aktuelle Veranstaltungen, Workshops und Trainings im Bereich Diversität, Gleichstellung, Inklusion und Karriereförderung an.
-
Picture: Felipe FernandesPicture: Felipe Fernandes
Leon Schumacher erhält Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen der Freunde der TU Darmstadt
2024/06/03
Leon Schumacher hat sich in seiner Dissertation im Arbeitskreis von Prof. Dr. Christian Hess mit der Entwicklung und Anwendung transienter spektroskopischer Methoden zur mechanistischen Untersuchung katalytischer Reaktionen auseinandergesetzt.
-
Auszeichnung für Christian Hess als Highly Ranked Scholar in Spectroscopy
2024/05/29
ScholarGPS würdigt hochrangige Wissenschaftler:innen für ihre außergewöhnlichen Leistungen in verschiedenen Bereichen, Disziplinen und Fachgebieten.
-
Picture: Katrin BinnerPicture: Katrin Binner
Darmstädter Chemie ist bundesweit spitze!
2024/05/28
CHE-Hochschulranking 2024
Der Fachbereich Chemie der TU Darmstadt platziert sich als einer von zweien der neun Technischen Universitäten (TU9), als einzige der Rhein-Main-Universitäten und einer der wenigen aller deutschen Universitäten in allen Kategorien des aktuellen CHE-Hochschulrankings in der Spitzengruppe.
-
SiliCoatPaper erhält Preis für Nachhaltigkeit & Interdisziplinarität
2024/05/24
Das Projektteam “SiliCoatPaper” der Arbeitsgruppen MAP und Smart membranes wurde mit dem Preis für Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität der Freunde der TU Darmstadt ausgezeichnet.